
Kontakt
Career Center
Telefon: (0345) 55-21 496
info@career.uni-halle.de
Raum U12
Universitätsplatz 9
Melanchthonianum
Untergeschoss
06108 Halle (Saale)
Sprach- und Kulturwissenschaften
Übersicht
Interviews aus der Praxis
Wir haben mit zwei Absolventen der Sprach- und Kulturwissenschaften über ihren beruflichen Werdegang gesprochen. Rania El-Azzami, Japanologie-Absolventin und interkulturelle Japanisch-Trainerin und Martha Stellmacher, Judaistik-Absolventin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Europäischen Zentrum für Jüdische Musik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, sprachen u.a. über ihren Berufseinstieg, die Wichtigkeit von Engagement, Zusatzqualifikationen, aber auch Leidenschaft für das Studienfach und erklärten, wie man am besten "netzwerkt".
Interview mit Rania El-Azzami
Interview_Rania El-Azzami.pdf
(162,1 KB) vom 22.11.2012
Interview mit Martha Stellmacher
Interview mit Martha Stellmacher.pdf
(141,4 KB) vom 02.11.2012
Tipps von Dozenten und Absolventen
Wir fragten deine Dozenten und unsere Interviewpartner, was sie neben dem konkreten Studium der Sprach- und Kulturwissenschaften für einen erfolgreichen Berufseinstieg für essentiell halten.
Hier findest du ihre Tipps:
Tipps_Kulturwissenschaften.pdf
(71,1 KB) vom 17.12.2012
Berufsfelder
Welche Möglichkeiten hat man als Sprach- und Kulturwissenschaftler nach Beendigung des Studiums? Wir haben potentielle Berufsfelder für dich zusammengestellt.
Zu den Berufsfeldern:
Berufsfelder_Kulturwissenschaften.pdf
(68,6 KB) vom 17.12.2012
Praxis im Studium
Engagement neben dem Studium ist wichtig - es hilft, das passende Berufsbild zu finden und bereitet auf zukünftige Tätigkeiten vor. Wir haben für dich eine Liste mit Möglichkeiten für Praktika, freie Mitarbeit und zur Verbesserung der Sprachkenntnisse (soweit möglich in Halle) zusammengestellt.
Kontakte
Hier haben wir für dich eine Liste mit wichtigen Einrichtungen, Organisationen, Instituten, Vereinen, usw. angelegt.
Kongresse und Tagungen
Professionelle Beratung
Studierende, Absolventen und Doktoranden können im Career Center ihre Fragen zu Profilbildung, Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Berufseinstieg auch persönlich besprechen. In einem Einzelgespräch erhälst du von erfahrenen Bewerbungcoaches hilfreiche Tipps, Handlungsempfehlungen und weiterführendes Material zu eurer erfolgreichen Karriereplanung. Abgestimmt auf deinen Lebenslauf und persönliche Wünsche versuchen wir ganz individuell den Weg ins erfolgreiche Berufsleben zu begleiten.
Stationen im Beratungsgespräch:
- Wer bin ich und was kann ich?
- Wohin will ich?
- Wie komme ich dort hin?
Zusätzlich bietet das Career Center während des Semesters regelmäßig einen Crashkurs zum Thema Bewerbungsunterlagenerstellung an. Alle Termine dazu findest du hier.